Zum Hauptinhalt springen

Historie

  • 2023

    Die neue Abkanntpresse AMADA HG-1003 ATC

    Wir setzen auf höchste Qualität, verbessern unseren hervorragenden Standard und erweitern ständig unseren hochmodernen Maschinenpark.

    So etwa mit der AMADA HG-1003 ATC – Die Abkantpresse mit servo-hydraulischem Hybridantrieb und zeitsparendem Abkanten dank automatischem Rüstvorgang. Sie besticht auch durch ihre besonders präzise Biege-Funktion, welche einzigartig auf dem Markt ist.

    Der automatische Rüstvorgang reduziert die Rüstzeiten enorm, wodurch dringende Aufträge in Rekordzeit abgewickelt werden.

    Technische Daten:

    Presskraft (kN) 1000
    Pressbalkenlänge (mm) 3110
    Durchgang zwischen den
    Maschinenständern (mm)
    2700
    Hub (mm) 250
    Öffnungsweite (mm) 596
    Arbeitshöhe (mm) 953
    Arbeitsgeschwindigkeit (mm/sec) 20
    Zustellgeschwindigkeit (mm/sec) 220
    Öffnungsgeschwindigkeit (mm/sec)    250

    ATC Werkzeugwechsler:

    Anzahl der Magazine (Stempel) 15
    Anzahl der Magazine (Matrizen)    18
    Werkzeuglayoutlänge 15 - 3000
    Kleinste Werkzeuglänge 5

    Abmessungen:

    Länge (mm) 7062
    Breite (mm) 3156
    Höhe (mm) 2997
    Gewicht (kg)          10500

     

    Amada 8
    Amada 7
    Amada 6
    Amada 1
    Amada 2
    Amada 3
    Amada 4
    Amada 5

     



    Unsere neue Kantine

    2023 wurde die hauseigene Kantine für unsere Mitarbeiter:innen fertiggestellt.

    Wir leisten einen wichtigen Beitrag, dass unsere Mitarbeiter:innen neue Kraft tanken können und gesund bleiben.

    In der modern eingerichteten Kantine können sie frische, regionale und gesunde Mahlzeiten genießen. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer warmen Mahlzeit und einem angenehmen Umfeld in der Kantine. Dies fördert den Austausch mit Kollegen und ist ein großer Mehrwert.

    Kantine 3
    Kantine 4
    Kantine 1
    Kantine 2

  • 2022

    Fertigstellung Pulverbeschichtungshalle

    Nach langer Bauzeit sind die Vorbereitungen endlich alle abgeschlossen und im Mai 2022 öffnete die REKU Color die Türen für Ihre Ware!

    Die hochmoderne, vollautomatisierte Anlage, welche Bauteile in der Größe von 4 x 2 x 1,5 Meter und mit einem Gewicht von bis zu 400 kg vollautomatisch in allen gewünschten Farben beschichten kann, wurde in Betrieb genommen. In zwei Schichten hat die Anlage pro Tag eine Kapazität von 3.400 Quadratmeter Fläche.

    Dank dieser Investition sind wir von der Qualität und Zuverlässigkeit externer Beschichtungspartner absolut unabhängig und können Aufträge jetzt wesentlich schneller und flexibler abwickeln. 

    Darüber hinaus profitieren Kunden davon, mit uns einen alleinigen Ansprechpartner für einbaufertige Baugruppen zu haben, von dem sie alles aus einer Hand erhalten.

    Das Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird. Unsere Beschichtungsanlage besteht aus Oberflächenvorbehandlung (Reinigung und Aufbringen einer Konversionsschicht), Zwischentrocknung, elektrostatischer Beschichtungszone und Trockner. Die Werkstücke werden dabei durch ein Fördersystem hängend transportiert.

    Vorteile:
    - Pulverlack ist widerstandsfähiger und durch die maschinelle Vorbehandlung meist günstiger als Nasslackieren

    - Logistik:

    • Abholung und Lieferung
    • Lagerung für unsere Kunden in definierten Losgrößen
    • Versand direkt zu ihrem Kunden
    • PPS gesteuerte Taktung der Anlage – wir garantieren den bestätigten Liefertermin


    - Umwelt:

    • abwasserfreie Bearbeitung
    • umweltfreundliche Vorbehandlung ohne Chromat
    • umweltgerechte und nachhaltige Verpackungen


    - weitere Angebote:

    • Montagearbeiten nach der Beschichtung
    • Verpacken des fertigen Produktes
    • Lieferung des fertigen Produktes


    Größe der Teile:
    max. Länge: 4 m – max. Höhe 2,2 m – max. Breite 1 m

    Gewicht der Teile:
    bis zu 400 kg

    Mögliche Farben:
    alle RAL, NCS und Pantone Farben – auch metallic

    Mögliche Materialien:
    Stahl, Aluminium, Edelstahl, verzinkter Stahl

    Seriengröße:
    von Prototypen (Einzelstücken) bis zu Großserien

    Pulver 10
    Pulver 11
    Pulver 14
    Pulver 2
    Pulver 3
    Pulver 8
    Pulver 18
    Pulver 19
    Pulver 20
    Pulver 21
    Pulver 4
    Pulver 5
    Pulver 9
    Pulver 15
    Pulver 16
    Pulver 17

  • 2021

    Fertigstellung CNC Halle

    Nach Fertigstellung der CNC-Blechfertigungshalle wurde im August 2021 schrittweise übersiedelt und alle bestehenden Metallbearbeitungsmaschinen in einer Halle vereint.

    Was bedeutet eigentlich CNC? - Abk. für Computerized Numerical Control,frei programmierbare, rechnergesteuerte Werkzeugmaschine. Die Steuerung der Anlage wird direkt von einem Computersystem (meist Mikrorechner) vorgenommen.

    Dadurch optimierten sich der Produktionsablauf und die Zeitersparnis wesentlich.

    Außerdem erweiterten wir unseren Trumpf-Maschinenpark um ein weiteres Highlight in Sachen Technologie – der TruMatic 6000 - das Beste aus zwei Welten.

    Cnc 3
    Cnc 2
    Cnc 4
    Cnc 5
    Cnc 6
    Cnc 7
    Cnc 8
    Cnc 9
    Cnc 10
    Cnc 11




    TruMatic 6000 – die neue Laser-Stanz-Maschine

    Mit der Anschaffung des robusten Universaltalentes garantieren wir für eine hochqualitative Stanz-Laser-Bearbeitung. Zuverlässig und produktiv liefert die Maschine beste Teilequalität bei Material bis 8 mm Dicke.

    Die TruMatic 6000 Maschine kombiniert alle Vorteile der Stanz- und Laserbearbeitung. Ob kleine Losgrößen oder große Serien: Die Stanz-Laser-Maschine fertigt ein breites Teilespektrum und löst selbst anspruchsvollste Aufgaben.

    Standardkonturen und Umformungen wie Laschen oder Gewinde bearbeitet der Stanzkopf. Hochwertige Außenkonturen und filigrane Innenkonturen schneidet ein Laser einfach am besten.

    Ideal für geometrisch exakte Formen in höchster Qualität – ohne Einstichloch oder Spritzer, ohne Wellen oder Kratzer. So wird z. B. ein Kreis perfekt rund, ein Quadrat perfekt quadratisch.

    Zudem ist die Maschine mit der cleveren Automatisierungslösung SheetMaster ausgestattet, die für ein schnelles und zuverlässiges Be- und Entladen, Abstapeln und Sortieren sorgt.

    Vorteile:

    • Qualität auf ganzer Linie:
    • Von der kombinierten Bearbeitung bis zur Teileentsorgung.
    • Mit ihrer absenkbaren Matrize und dem Bürstenteppich auf Tischen und Teileklappen bearbeitet und transportiert die Maschine das Material einfach und schonend. Für Kantenqualität vom Feinsten sorgt der CO2-Laser TruFlow.
    • Robuste Prozesse dank intelligenter Assistenzsysteme:
    • Eine Vielzahl von „Smart Functions“ macht die kombinierte Bearbeitung so sicher. Die Maschine überwacht zum Beispiel den Zustand des Stempels und die richtige Positionierung beim Beladen des Blechs. Sie kann Probleme selbständig erkennen und teilweise sogar lösen – das entlastet den Bediener und spart Mehrarbeit.
    • Rüstzeit clever reduziert:
    • Die große Werkzeugkapazität reduziert Stillstände. Dank 1-Schneidkopf-Strategie bearbeiten wir alle möglichen Materialarten und -dicken, ohne den Schneidkopf zu wechseln. Das reduziert die Nebenzeiten erheblich, vor allem wenn man im automatisierten Betrieb unterschiedliche Aufträge bearbeitet.
    • Bis 8 mm dicke Bleche bearbeiten:
    • Teile von dünn bis dick bestimmen den Arbeitsalltag. Mit der TruMatic 6000 bearbeiten wir die ganze Bandbreite bis 8 mm Blechdicke.
    • Energie sparsam eingesetzt:
    • Die Maschine schont Ressourcen. Sie setzt zum Beispiel nur so viel Energie zum Stanzen ein wie nötig – dafür sorgt eine differenzierte Ansteuerung von Hoch- und Niederdrucksystemen.

    Trumatic 6000 2a
    Trumatic 6000 3
    Trumatic 6000 6
    Trumatic 6000 5
    Trumatic 6000 8
    Trumatic 6000 10
    Trumatic 6000 11
    Trumatic 6000 12
    Trumatic 6000 16
    Trumatic 6000 18
    Trumatic 6000 19
    Trumatic 6000 20
    Trumatic 6000 21a
    Trumatic 6000 1




    Fertigstellung neue Büros und Besprechungsräume

    Um unseren Mitarbeitern und Kunden eine ansprechende und einladende Atmosphäre bieten zu können, wurde auch die Modernisierung und der Bau von Büro- und Besprechungsräumen erfolgreich realisiert.

    Meetingräume, Konferenzräume und Besprechungsräume wurden zu effizienten Präsentationsorten verwandelt. So können Fortschritte und Planungen einzelner Projekte effizient koordiniert, Entscheidungen getroffen oder gemeinsam etwas erarbeitet werden.

    Wir schufen neuen Raum für kreatives Teamwork und erweiterten die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

    Bueros 1
    Bueros 2
    Bueros 3
    Bueros 4
    Bueros 5
    Bueros 6
    Bueros 7
    Bueros 8
    Bueros 9
    Bueros 10

     

  • 2020

    Start REKU Erweiterungsprojekt

    Am 20. November 2020 erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung und den Bau von knapp 3000 Quadratmetern neuer Produktionsfläche, einer neuen CNC Halle sowie einer Pulverbeschichtungsanlage.

    Für das neue Projekt waren Bürgermeister Josef Auer, die REKU-Geschäftsführer Petra Entner und Roland Rinnergschwentner, Architekt Josef Rappl, Vorstandsdirektor der Sparkasse Rattenberg Friedrich Anrain, Thomas Bodner und viele mehr anwesend.

    REKU investierte 8,5 Mio. Euro in Infrastruktur, Digitalisierung und eine vollautomatische Pulverbeschichtungsanlage. Bauteile in der Größe von 4 x 2 x 1,5 Meter und mit einem Gewicht von bis zu 400 kg können in der hochmodernen Pulverbeschichtungsanlage vollautomatisch in allen gewünschten Farben beschichtet werden. In zwei Schichten hat die Anlage pro Tag eine Kapazität von 3.400 Quadratmeter Fläche.

    Mit dem hochtechnologischen und modernen Anlagenpark schuf die Firma REKU viele weitere Arbeitsplätze.

    Neubau Ansicht 03
    Neubau Ansicht 05
    Neubau Ansicht 06
    Spatenstich 1
    Spatenstich 2
    Baufotos 2
    Baufotos 3
    Baufotos 4
    Baufotos 5
    Baufotos 6
    Baufotos 7
    Baufotos 8
    Baufotos 9
    Baufotos 10
    Baufotos 11



    Baukamera 1:

    Cam1 2
    Cam1 3
    Cam1 4
    Cam1 5
    Cam1 6
    Cam1 7
    Cam1 8
    Cam1 9
    Cam1 10
    Cam1 11
    Cam1 12
    Cam1 13
    Cam1 14

    Baukamera 2:

    Cam2 1
    Cam2 2
    Cam2 3
    Cam2 4
    Cam2 5
    Cam2 6
    Cam2 7
    Cam2 8
    Cam2 9
    Cam2 10
    Cam2 11
    Cam2 12
    Cam2 13
    Cam2 14
    Cam2 15
    Cam2 16

    Baukamera 3:

    Cam3 1
    Cam3 2
    Cam3 3
    Cam3 4
    Cam3 5
    Cam3 6
    Cam3 7


  • 2019

    Automatisierter Schweißkollege - reproduzierbare, hochqualitative Schweißnähte durch Lorch Cobot

    Um bei den zahlreichen MIG/MAG Anwendungen im Hause REKU die Produktivität zu steigern und vor allem die Schweißfachkräfte zu entlasten, wurde man mit dem kollaborativen Schweißroboter Lorch Cobot fündig. Mit der Möglichkeit, den Schweißvorgang für jedes Bauteil zu speichern, lässt sich eine Schweißnaht beliebig oft reproduzieren.

    Einmal optimal erstellt, garantiert die vom Cobot geschweißte Naht eine gleichbleibende hohe Präzision und Qualität. Der Roboter übernimmt zuverlässig wiederkehrende und damit oft auch monotone und für die Schweißfachkraft ermüdende Schweißaufgaben. Somit kann sich der Mitarbeiter anspruchsvolleren Schweißaufgaben widmen. Der neue Schweißkollege steigert die Schweißperformance noch einmal deutlich bringt viele weitere Vorteile mit sich:

    • Neue Potenziale in Effizienz und Schweißqualität
    • Denkbar einfache Bedienung und flexibler Einsatz steigern Produktivität bestehender Schweißteams
    • Keine größeren Programmierkenntnisse notwendig um Schweißvorgang zu automatisieren
    • Mehrere Möglichkeiten mit dem Cobot zu arbeiten u2013 Direktsteuerung oder über innovatives Assistenzsystem
    • Möglichkeit Schweißvorgang für jedes Bauteil zu speichern - somit kann eine Schweißnaht belieb oft reproduziert werden, auch nach Wochen
    • Gleichbleibende hohe Präzision und Qualität, besonders bei langen Schweißnähten (bis zu 2,6 m)
    • Vorteil auch für Fertigung von Kleinstserien
    • Vermeidung von Ausschuss
    • Einsatz des Roboterarmes an jedem beliebigen Arbeitsplatz
    • Einfache und sichere Integration in den Arbeitsablauf eines Teams
    • Kann Kapazität eines Schweißteams verdoppeln
    • Geringe Rüst- und Nacharbeitszeiten beschleunigen Fertigungsprozess
    • Entlastung erfahrene Schweißer von Routineaufgaben
    • Begeisterung junger Mitarbeiter für neue Aufgaben mit Roboterarm


    schweisskollege-01.jpg
    schweisskollege-02.jpg
    schweisskollege-03.jpg
    schweisskollege-04.jpg
    schweisskollege-05.jpg
    schweisskollege-06.jpg

  • 2018

    Neu bei Reku - automatisiertes Laserschweißen

    Anfang 2018 kam es bei Reku zu einem weiteren wichtigen Schritt mit dem Ankauf des TruLaser Robot 5020 von Trumpf wurde der moderne Maschinenpark erweitert. Der Roboter ist das ideale Werkzeug, wenn es darum geht, Metalle oder andere Materialien zu schweißen. Unsere Kunden profitieren dabei von einer höheren Produktivität und Qualität im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren und wir können in Zukunft Werkstoffe fügen, die früher nicht schweißbar gewesen wären. Was hat uns sonst noch davon überzeugt, in eine neue Laserschweißanlage zu investieren?

    • Sowohl Werkstoffe mit hohen Schmelztemperaturen als auch hoher Wärmeleitfähigkeit lassen sich optimal fügen,
    • Reduzierung der Fügevorbereitungen
    • 10-mal höhere Schweißgeschwindigkeit als bei anderen Schweißverfahren
    • perfekte Nähte und nahezu verzugsfreie Werkstücke wegen geringen Wärmeeintrags
    • keine Nachbearbeitung mehr nötig
    • mehr Freiheiten bei Nahtgeometrie
    • kaum Grenzen bei Materialwahl
    • Einsparungen in Zeit und Kosten


    trulaser_5020_01.jpg
    trulaser_5020_02.jpg
    trulaser_5020_03.jpg
    trulaser_5020_04.jpg
    trulaser_5020_05.jpg
    trulaser_5020_06.jpg


    Westösterreichs erste Highspeed Biegezelle bei Reku!

    Ab Mitte 2018 macht die innovative Highspeed Biegezelle, TruBend Cell 7000 von Trumpf, bisher nicht machbare Anfragen unserer Kunden möglich. Dank der Automatisierung durch das schnellste System der Welt können kleine bis mittlere Bauteile (optimale Teilegröße A4 Format) bei konstanter Qualität kostengünstig produziert werden, unabhängig von der Stückzahl, auch über Nacht oder das Wochenende. Weitere Vorteile sind:

    • Maschine bearbeitet unterschiedliche Aufträge mehrschichtig mit minimalen Personaleinsatz (einfache Programmierung, geringer Rüstaufwand),
    • gleichbleibend hoher Qualitätsstandard verringert Nachbearbeitung und Ausschuss,
    • kürzere Taktzeiten, optimaler Materialfluss, doppelter Durchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Kanten


    trubend_7000_01.jpg
    trubend_7000_02.jpg
    trubend_7000_03.jpg
    trubend_7000_04.jpg
    trubend_7000_05.jpg
    trubend_7000_06.jpg


    Ehrendiplom der Tiroler Wirtschaftskammer

    Die Tiroler Wirtschaftskammer verleiht das Ehrediplom der Firma REKU Verwaltung GmbH Radfeld in Anerkennung der mehr als 30-jährigen unternehmerischen Tätigkeit.


    Urkunde-Ehrendiplom-REKU.jpg

  • 2017

    Neue Trumpf TruLaser 3030

    Wir haben unseren Maschinenpark um eine zusätzliche Lasermaschine Trumpf TruLaser 3030 erweitert. Die neueste Generation der bewährten Lasermaschine vereint innovative Technologien und hohe Laserleistung mit einem neuen Designkonzept und optimierter Bedienung.

    Durch die neue Maschine entstehen viele Vorteile:

    • noch mehr Kapazität
    • garantierte Ausfallsicherheit
    • effektive Produktion der Laserteile


    trulaser_00.jpg
    trulaser_01.jpg
    trulaser_02.jpg
    trulaser_03.jpg


    Industrie 4.0 wir kommen. Termintreue von 65 % auf 95 % gesteigert!

    Nachdem bereits 2015 wichtige Weichen mit einem ERP System (Enterprise Resource Planning) der Firma Asseco Solution gestellt wurden, kam es Anfang 2016 zu einer weiteren Umsetzung in Richtung Industrie 4.0. Die Einführung eines Produktionsplanungs- und Steuerungs-Systems (PPS) von LF Consult ermöglichte uns eine noch höhere Liefertermintreue und kürzere Reaktionszeiten. Dank der exakt geplanten Produktion bleiben wir aber gleichzeitig flexibel um auf Kundenwünsche einzugehen. Im Mittelpunkt der Taktorientierten Planung steht die Synchronisation von Arbeitseinheiten. Die Synchronisation der Aufträge zwischen den Ressourcen über die Takte ermöglicht es, alle Kapazitäten innerhalb der Produktion mit dem PPS durchgängig zu planen. Das Gesamtkonzept unterstützt die Teams in der Produktion bei der Optimierung ihres Verantwortungsbereichs sowie deren Flexibilität. Innerhalb der Ressourcen-Takte organisieren sich die Teams selbst. Durch machbaren Arbeitsvorrat sind Termine realistisch und die Planung wird robust. Daraus folgten weitere Vorteile für alle Teams in unserem Unternehmen:

    • Berücksichtigung von Engpasssituationen bereits bei der Auftragseinplanung,
    • Verbindliche Terminzusagen zum Kunden schon in der Angebotsphase,
    • deutliche Verbesserung der Termintreue,
    • Termine, Rückmeldungen, Arbeitsfortschritt, Auslastung und Aufenthaltsorte der Artikel sind transparent und in Echtzeit verfügbar,
    • Effizienzsteigerung um ca. 30 %,
    • wesentlich ruhigere und geplante Produktion, kein u201eBrandlöschenu201c mehr,
    • übersichtliche Abbildung auch von Baugruppen mit 700 Artikeln


    digitale_produktionsplanung.jpg

  • 2016

    Neuer Mitarbeiter Shuttle und Lieferservice

    REKU ist nicht nur seit über 12 Jahren ein ausgezeichneter Lehrbetrieb sondern unterstützt auch seine Lehrlinge. Um unseren fleißigen Lehrlingen ihren Weg Sommer wie Winter zu erleichtern, wurde ein eigener REKU Mitarbeiter Shuttle Bus zur Verfügung gestellt. Für Betriebsausflüge oder sonstige dienstliche Fahrten kann der Transporter ebenso genutzt werden.
     
    Der Lieferservice wird seit vielen Jahren gerne von unseren Kunden genutzt. Nach hunderttausenden Kilometern mit dem alten Fahrzeug wurde auch hier in ein neues investiert, welches die Zuverlässigkeit und die Sicherheit deutlich erhöht. Zusätzlich kann die moderne austauschbare Plane auch für Jobausschreibungen und andere Ankündigungen verwendet werden.

    reku-shuttle-service-mitarbeiter-2.jpg
    reku-shuttle-service-mitarbeiter-3.jpg
    reku-shuttle-service-mitarbeiter-6.jpg


    Modernste TRUMPF Biegemaschine bei REKU

    Mit der weltweit erfolgreichsten und modernsten Biegemaschine von TRUMPF investiert REKU wieder in die Zukunft. Die TruBend 5230 überzeugt durch ihre durchgehend hohe Produktivität vom Programmieren über das Rüsten bis hin zum Kanten und ermöglicht das vielfältigste Teilespektrum bei höchster Präzision. Somit bringt die TruBend 5230 folgende Vorteile in den bereits modernen Maschinenpark von REKU:

    • Biegelängen von bis zu 4m und vergrößerter Kantfreiraum aufgrund flacher Baugruppe der 4-Zylinder-Technik
    • Presskraft von 230 Tonnen mit erhöhter Sicherheit für den Bediener dank BendGuard
    • Präzise Biegewinkel ab dem ersten Teil einer Serie dank dem Winkelmesssysteme ACB Laser und ACB Wireless
    • Innovative Bedienoberfläche Touchpoint TruBend für eine schnelle, intuitive Bedienung der Maschine
    • Gerüstet für jeden Anwendungsfall dank bis zu sechs CNC-gesteuerten Hinteranschlagachsen
    • Automatisierte praktische Biegehilfe für die Fertigung von schweren oder großflächigen Blechen
    • Erleichterte Handhabung von Bauteilen dank stufenlos in der Höhe verstellbaren Auflagenkonsolen
    • Energieeffizienter On-Demand Servo Drive


    TRUMPF-TruBend-5230_B23_large_model.jpg
    TruBend5000_B23_4Cylinder_Drive.jpg
    TruBend5000_B23_Backgauge.jpg
    TruBend5000_B23_MobileControl_Pro.jpg
    TruBend5000_Touchpoint.jpg


    Unseren Spediteur können Sie überholen, unsere Qualität nicht!

    Viele Waren werden bereits durch unseren Partner Transporte Widmann GmbH zugestellt. Die neu gestaltete REKU Werbung ziert von nun an einen Auflieger unseres Partners. Die Rückseite bietet zusätzlich noch alle Informationen für eine Karriere bei REKU.

    reku-spediteur-beschriftung-1.jpg
    reku-spediteur-beschriftung-2.jpg
    reku-spediteur-beschriftung-3.jpg

  • 2015

    Neue Gravurmaschine Trotec Speedy 400

    Nach 8 Jahren ohne Ausfälle wurde der fleißige Trotec Speedy 300 durch seinen neuen und größeren Bruder Trotec Speedy 400 ersetzt. Dieser kommt in Kombination mit der aktuellsten Atmos Absauganlage.

    Mit beinah der doppelten Bearbeitungsfläche und Leistung, bieten sich nun noch mehr Möglichkeiten in Bezug auf Qualität und Geschwindigkeit. Trotec Laser standen bisher schon für die fortschrittlichsten Kompaktlaser in den Bereichen Markieren, Schneiden und Gravieren. REKU erkennt hier den Bedarf seiner Kunden und deckt mit dem neuen CO2 Laser die steigende Nachfrage.
     
    Diese Materialien können weiterhin bearbeitet werden: Acryl, Glas, Holz, Kunststoff, Leder, Metall, Papier, Stein, Textilien uvm.
     
    Bearbeitungsfläche: 1000 x 610 mm
    Laserleistung u2013 CO2: 40-120 Watt

    Reku-Gravur-02.jpg
    Reku-Gravur.jpg
    Trotec-Speedy_400_086.jpg


    Ein weiterer Schritt in Richtung Industrie 4.0

    Um mit der digitalen Vernetzung voran zu schreiten hat REKU einmal mehr innovative Wege beschritten. Das bisher verwendete BDE System wurde durch ein leistungsstärkeres ERP System (Enterprise Resource Planning) ersetzt. Mit unserem Partner Asseco Solutions GmbH wurde das neue ERP System über Monate an unsere Bedürfnisse angepasst. Sämtliche Bereiche wie Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung, CRM, Lagerhaltung sowie Personalmanagement wurden erfolgreich in das neue System integriert.

    Parallel zur Umstellung auf das neue ERP wurde in der gesamten Firma ein QR Code System eingeführt, welches eine schnelle Zuteilung und gleichzeitige Archivierung ermöglicht. Alle Produktionsprozesse wurden erneut analysiert, aufgearbeitet und verbessert. Für unsere Kunden bedeutet das noch mehr Flexibilität, kürzere Reaktionszeiten und klar überschaubare Strukturen.
     
    Zusätzlich zum oben beschriebenen ERP System wurde ein Produktionsplanungs- und Steuerungs-System (PPS) von unserem Partner LF Consult GmbH für eine taktorientierte Planung integriert. Für die Kunden wollen wir unsere Liefertermintreue weiter steigern und realistische, exakte Terminzusagen treffen. Mit Hilfe dieses PPS Systems kann bereits im Vorfeld der Auftragsplanung die Machbarkeit von Kundenwunschterminen überprüft werden. Es werden alternative Liefertermine bzw. Szenarien innerhalb kürzester Zeit ermittelt und für den Kunden aufgezeigt.
     
    Die Hardware wurde durch moderne, ergonomische BDE Terminals ersetzt. Diese sind in der gesamten Produktion zu finden.

    reku_metall_bearbeitung_erp_01.jpg
    reku_metall_bearbeitung_erp_02.jpg
    reku_metall_bearbeitung_erp_03.jpg
    reku_metall_bearbeitung_erp_04.jpg


  • 2014

    Timesavers Entgrat, Verrund und Finish Maschine

    Unser moderner Maschinenpark wurde um eine Multirotationsbürstenmaschine der Firma Timesavers für das gleichmäßige Entgraten, Verrunden, Schleifen und Finishen von Blechen erweitert. Die Maschine ist für alle lasergeschnittenen, gestanzten, gefrästen und profilierten Werkstücke geeignet.

    Die rotierende Bürsteinheit, ausgestattet mit 8 links- und rechtsdrehenden Schleiflamellenbürsten bearbeitet alle Kanten eines Werkstückes in allen Richtungen, unerheblich, wie fein die Kanten des Werkstückes sind. Durch das Multi Rotations-Bürstenaggregat wird die Oberfläche der Werkstücke auch gleichzeitig mitbehandelt und so entsteht ein perfektes Oberflächenfinish in nur einem Arbeitsgang.

    Einige Anwendungsbeispiele:

    • Entfernen von Grat und Verrunden von Kanten von Laser, Plasma, Brennschnitt, Wasserstrahl Grat, Stanzgrat und Grat vom Fräsen.
    • Edelstahl, Stahl, Aluminium, Kupfer, usw.
    • Entgraten von Zincor (Standard und AF), galvanisiertem Blech, beschichtetem Blech, Aluzinc, foliertem Blech, Aluminium Legierungen, sogar beschrifteten Teilen
    • Gleichmäßige, gezielte Kantenverrundung z.B. für Chemie, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik.
    • Flache, profilierte und 3D Teile mit Prägungen
    • Vorschleifen von grobem Grat, Verrunden von Blechkanten, und Finishen in einem Arbeitsgang
    01.jpg
    02.jpg
    03.jpg

  • 2012

    Niroperlstrahlen bei REKU

    Während viele Lohnfertiger mit Sand oder Glasperlen strahlen, haben wir uns dazu entschieden Edelstahl mit Strahlmittel aus dem selben Werkstoff zu behandeln. Das innovative Verfahren kommt ab sofort in den Bereichen Blechbearbeitung und Anlagenbau zum Einsatz.

    Nutzen Sie die vielen Vorteile:

    • Niro mit Niroperlen strahlen und somit kein Einbringen von Fremdmaterial
    • Perfektes Oberflächenfinish
    • Ausfilterung von ferritischen Fremdkörpern
    • Geeignet für die Bereiche Lebensmittel, Chemie und Medizintechnik
    • Weniger Verschmutzung der Teile als bei den gängigen Verfahren

    Mit unserer neuen Strahlkabine ist es auch möglich große Werkstücke und Anlagebauteile zu bearbeiten.

    EOS 5D Mark II_2012_12_03_3684.jpg
    EOS 5D Mark II_2014_01_28_5920-6.jpg
    EOS 600D_2012_12_03_1072.jpg
    IMG_0548.jpg
    Reku-2014-colored-6882-logo.jpg

    Abkanntpresse AMADA HD 1003 ATC

    Steigende Komplexität der Werkstücke, höchste Produktivität und Präzision, sowie eine immer noch schnellere Fertigung u2013 Diesen Herausforderungen stellen wir uns mit der neuen Abkantpresse AMADA HD 1003 ATC. ATC steht für AutoToolChanger d.h. wir bieten produktives Abkanten statt zeitintensives Rüsten, denn mit der neuen Technologie betragen die Rüstzeiten nur noch einen Bruchteil als bei einem manuellen Wechsel.

    Die Maschine besticht nicht nur durch

    • die geringen Rüstzeiten, sondern auch durch
    • die hohe Genauigkeit,
    • die flexible Fertigungsmöglichkeiten und
    • die hohe Wirtschaftlichkeit.

    Einmal programmiert werden die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit exakt genau an der richtigen Stelle positioniert. Durch diese Zeitersparnis ist es jetzt auch möglich kleinere Stückzahlen kostengünstiger zu fertigen.

    HD-1003ATC_front_07.jpg

  • 2011

    PEM Serter 2000

    Unser moderner bestehende Maschinenpark ist mit dem hochwertigen PEMu00ae Serter 2000 erweitert worden. Nutzen auch Sie ab jetzt die Vorzüge und vielen professionellen Anwendungsmöglichkeiten.

    Mit diesem System sparen wir nicht nur Zeit, Gewicht und Anzahl der Teile, sondern wir ermöglichen eine präzise Fertigung und erlauben eine breite Entwicklung in der Produktgestaltung von Bauteilen aus Blech. Es können auch dünnere Bleche verwendet werden, wodurch Kosteneinsparungen im gesamten Zusammenbau realisiert werden.

    Series2000_large.jpg

    Trumpf TruLaser 3040

    Wir haben unseren Maschinenpark um die Laserschneidemaschine Trumpf TruLaser 3040 erweitert. Die neue Laserschneidemaschine überzeugt durch hohe Produktivität bei minimalen Nebenzeiten. Dank der Ein-Schneidkopf-Strategie für alle Blechdicken entfällt der Schneidkopfwechsel und es können auch sehr dicke Bleche einwandfrei bearbeitet werden.

    Einige wichtige Eckdaten des TrueLaser 3040:
    Max. Blechformat: 4.000 x 2.000 mm
    Max. Blechdicken:
    Baustahl: 25 mm
    Edelstahl: 15 mm
    Aluminium: 12 mm

    TruLaser3040.jpg

    Vakuumheber und Hallenmodernisierung - Mai 2011

    Unsere Halle wurde mit einem innovativen Vakuumheber ausgerüstet. Der neue Vakuumheber steigert nicht nur die Effektivität im Unternehmen sondern garantiert auch ein schonendes, kratzfreies und sicheres Bewegen.

    Im Zuge dieser Erweiterungen wurde auch die Halle modernisiert. Durch ergonomische Maßnahmen konnte die Lichtsituation enorm verbessert werden.

    8-pads-vacuum-lifters-sheet-metal-97429-2718305.jpg
    DSCN6506.jpg
    DSCN6513.jpg
    DSCN6550.jpg
    DSCN6577.jpg
    DSCN6597.jpg

  • 2010

    Pensionsantritt von Mitgründer Peter Entner - 31. Dezember 2010

    Geschäftsführer Peter Entner ging mit 31.12.2010 in seinen wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung an seine Tochter Petra. Im Jahr 1985 gründete Peter Entner gemeinsam mit seinem langjährigen Geschäftspartner Adolf Rinnergschwentner die Firma REKU, welche die beiden zu einem Vorzeigebetrieb im Tiroler Unterland formten.

    Wir danken Peter für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit in all den Jahren und wünschen ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.

    1.jpg

  • 2009

    Trumpf TruBend 7036

    Unser Maschinenpark wurde erneut um die AbkantpressenTruBend 7036 erweitert.
    Hohe Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerte von Druckbalken und Hinteranschlag machen unsere neue TruBend 7036 zu einer der schnellsten Biegemaschinen der Welt. Um dies zu erreichen kommen gewichtsarme Kohlefaserteile und ein getriebeloser Direktantrieb zum Einsatz. Dadurch erzielen wir immer kürzere Durchlaufzeiten und können Ihnen eine rasche Auftragsabwicklung und beste Preise zusichern.

    01.jpg
    02.jpg
    03.jpg
    04.jpg

    Ehrung als "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" - 16. November 2009

    REKU erhielt zum wiederholten male das Prädikat Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb vom Landeshauptmann Günther Platter verliehen.

    05.jpg

    Trumpf TruBend 5230 - April 2009

    Wir haben unseren Maschinenpark um die Abkantpresse TruBend 5230 erweitert. Der Schlüssel für ein effizientes Abkanten liegt in der Biegewinkelsensorik, die über das Messen hinaus automatisch für die Regelung des Winkels auf den gewünschten Sollwert sorgt. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Sie fertigen eine neue Serie und schon das erste Teil wird präzise verarbeitet. Für Sie als Kunde bedeutet das eine enorme Zeit- und Kostenersparnis. Bis zu acht Winkelmesssysteme können über eine Länge von 3.000 mm angebracht werden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

    Technische Daten:
    Presskraft: 2300 kN
    Abkantlänge: 3230 mm
    Eilgeschwindigkeit: 220 mm/s

    06.jpg
    07.jpg

  • 2008

    Lasergravierer trotec Speedy 300

    Die Möglichkeiten unseres Angebotes im Bereich Gravur sind schier unendlich. Welche Materialien können graviert werden? Zum Beispiel beschichtete oder blanke Metalle, unbehandelte, beschichtete, durchgefärbte Kunststoffe, Keramik, Holz, Acryl, Glas und viele mehr auf Anfrage. Durch die Rotationseinrichtung können auch zylindrische Körper, wie Gläser oder Kugelschreiber, graviert werden.

    0speedy_300_47-HiRes.jpg
    5D_0927.jpg
    IMG_4721.jpg
    IMG_4725.jpg
    IMG_4746.jpg
    IMG_4975.jpg

  • 2007

    Neues Entgratungsgerät von Fladder

    Um eine besonders hohe Oberflächengüte bei zu entgratenden Teilen zu erreichen wurde unser Maschinenpark um ein Fladder Entgratungssystem erweitert.
    Flexible Lamellenschleifköpfe schmiegen sich um das Werkstück und dessen Konturen.

    IMG_5060.jpg
    IMG_5072.jpg

    Landessieg beim Lehrlingswettbewerb - 22. November 2007

    Roland Neuhauser gewinnt mit REKU den Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol im 3. Lehrjahr des Lehrberufes Maschinenmechaniker.

    Die Firma REKU und die Wirtschaftskammer Tirol gratulieren dem Landessieger. Roland Neuhauser erhält eine Begabtenförderung für Lehrlinge.

    IMG_4981.jpg
    IMG_4996.jpg

  • 2006

    Pensionsantritt von Mitgründer Adolf Rinnergschwentner

    Geschäftsführer Adolf Rinnergschwentner ging am 31.12.2006 in seinen wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung an seinen Sohn Roland. Im Jahr 1985 gründete Adolf Rinnergschwentner gemeinsam mit seinem langjährigen Geschäftspartner Peter Entner die Firma REKU, welche die beiden zu einem Vorzeigebetrieb im Tiroler Unterland formten.

    Wir danken Adolf für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit in all den Jahren und wünschen ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.

    reku.jpg

  • 2005

    Neuer Webauftritt mit überarbeiteten Design

    In Zusammenarbeit mit der Kundler Agentur für Design- und Kommunikationsgestaltung marcomedia wurde das Erscheinungsbild unserer Firma überarbeitet und neu definiert. Besonders wichtig war uns die Neugestaltung des Webauftritts und die Umsetzung einer hochwertigen Firmenbroschüre. Nehmen Sie sich kurz Zeit um mehr auf unserer Internetseite zu erfahren, informieren Sie sich über unsere Arbeitsweisen und staunen Sie über unser großes Leistungsangebot. Gerne senden wir Ihnen auch unsere neue Firmenbroschüre zu.

    IMG_4725.jpg
    IMG_4743.jpg
    IMG_4971.jpg
    marcomedia1.jpg
    marcomedia2.jpg

    Softwareunterstützung für Betriebsmanagment

    Ein neues computergestütztes Personalzeiterfassungssystem wird installiert. Die eigens von REKU entwickelten Terminals werden an Knotenpunkten in der Produktion installiert. Durch das neue BetriebsDatenErfassungs - System, kurz BDE, werden sämtliche Aufträge kontrolliert, überwacht und gesteuert. Durch dieses Reportingtool ist eine exakte Abrechnung und Nachkalkulation möglich - Transparenz die sich bezahlt macht.

    IMG_4880.jpg
    IMG_4884.jpg
    IMG_5044.jpg

  • 2004

    Ehrung als "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"

    Seit Beginn des ersten Lehrlings 1986 legt die Firma REKU GmbH großen Wert auf eine hoch qualifizierte Lehrlingsausbildung. DDR. Herwig van Sta ehrt die Firma REKU GmbH als ausgezeichneten Lehrbetrieb.

    00000001.jpg

  • 2003

    Ausbau der Lehrlingswerkstatt

    Um für unsere Lehrlingsausbildung auf dem neusten Stand zu sein wurde ein eigener Platz in der Produktion eingerichtet. Dieser wurde mit neuen Maschinen ausgestattet für:

    • Drehen
    • Fräsen
    • Senken / Bohren
    • Gewinde schneiden
    • Schweißen
    • Biegen
    IMG_20140916_132036.jpg
    IMG_20140916_132045.jpg
    IMG_20140916_132059.jpg
    IMG_20140916_132121.jpg
    IMG_20140916_132135.jpg
    IMG_20140916_132148.jpg

  • 1999

    Trumpf TruLaser 4030

    Ein neuer Laser mit 3 kW löst den ersten Laser ab. Noch schnellere Bearbeitungsmöglichkeiten steigern das Potenzial und die Effizienz von REKU.
    Bleche mit 4.000 x 2.000 x 20mm können bearbeitet werden.

    01.jpg
    02.jpg
    IMG_4692.jpg
    IMG_4698.jpg
    IMG_4714.jpg

  • 1997

    Permanente Qualitätssicherung wird integriert

    Ein breites Angebot, ein Kundenservice der unter ständiger Verbesserung steht, sowie Flexibilität können kaum ohne ein maximales Maß an Qualität bestehen. Neben einem motivierten Personal und einer internen Qualitätssicherung, wird jährlich in den modernen Maschinenpark des Betriebes investiert. Zur Unterstützung der Effizienz im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine.
    Eine Qualitätssicherung wurde in den Produktionsprozess integriert um eine 100% Warenkontrolle zu gewährleisten.

    IMG_0499.jpg
    IMG_0500.jpg
    IMG_0509.jpg

  • 1996

    Neue Lackierhalle wird gebaut

    Um eine noch höhere Oberflächengüte der Artikel zu erreichen entschied man sich für eine hauseigene Lackiererei.

    032.jpg
    033.jpg
    IMG_4633.jpg
    IMG_4635.jpg

    ISO 9001 Zertifizierung - 14. Juni 1996

    REKU GmbH wird ISO 9001 zertifiziert. Durch eigene hohe Anforderungen von REKU, stand einer Zertifizierung nach ISO 9001 nichts im Wege.

    010.jpg
    011.jpg
    013.jpg
    014.jpg
    017.jpg
    018.jpg

  • 1994

    Trumpf Trumatic 500

    Stanz-Nibbel-Maschine Trumpf Trumatic 500 wurde gekauft. Durch die Größe dieser hochmodernen Maschine wurde schweres Gerät zum installieren benötigt.

    001.jpg
    002.jpg
    003.jpg
    020.jpg
    026.jpg
    027.jpg
    028.jpg

    Einweihung und Tag der Offenen Tür - 27. Mai 1994

    Das neue Firmengebäude wurde gebührend eingeweiht. Mit einem "Tag der Offenen Tür" wurde die Eröffnungsfeier noch abgerundet.

    001.jpg
    002.jpg
    003.jpg
    004.jpg
    005.jpg
    006.jpg
    007.jpg
    008.jpg
    009.jpg
    010.jpg

  • 1993

    Neue Produktionshalle mit Bürogebäude wird gebaut

    Eine neue Halle mit 2.000 m2 Produktionsfläche wurde gebaut
    Bauzeit Oktober 1992 bis August 1993

    a.jpg
    b.jpg
    c.jpg
    d.jpg
    e.jpg
    f.jpg
    g.jpg
    h.jpg
    i.jpg
    j.jpg
    k.jpg
    l.jpg
    m.jpg
    n.jpg
    o.jpg
    p.jpg
    q.jpg
    r.jpg
    s.jpg
    t.jpg
    u.jpg
    v.jpg
    w.jpg
    x.jpg
    y.jpg
    z.jpg
    z1.jpg
    z2.jpg
    z3.jpg
    z4.jpg
    z5.jpg
    z6.jpg
    z7.jpg
    z8.jpg
    z9.jpg
    z91.jpg
    z92.jpg
    z93.jpg
    z94.jpg

    250 Tonnen Abkantpresse

    Eine neue computergestützte Abkantpresse von Weinbrenner wird installiert. Diese hochmoderne Maschine konnte bereits damals bis zu 5 Meter mit 250 Tonnen bearbeiten.

    029.jpg
    030.jpg
    031.jpg

  • 1992

    125 Tonnen Abkantpresse

    Erste Abkantpresse wird installiert. Biegelängen von 4 Meter mit 125 Tonnen waren nun möglich.

    022.jpg

  • 1990

    Erster 1500 Watt Laser

    Erster Laser mit einer Leistung von 1500 Watt wurde angeschafft.

    015.jpg
    016.jpg
    019.jpg
    021.jpg
    025.jpg

  • 1985

    Gründung der Firma REKU GmbH

    Gründung der Firma Rinnergschwentner - Entner - Kundl durch:
    Adolf Rinnergschwentner und Peter Entner

    reku-1985-1.jpg
    reku-1985-2.jpg
    reku-1985-3.jpg
    reku-1985-4.jpg

REKU Produktion & Entwicklung GmbH
Maukenbach 16
A-6241 Radfeld

fon: +43 5337 64422
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.